
Seitenschläferkissen Wellness von f.a.n.
Häufig ist eine falsche Körperhaltung im Schlaf verantwortlich für Rücken- und Nackenschmerzen. Auch die Schlafqualität wird durch Ausweichpositionen beeinträchtigt, verursacht beispielsweise durch ein „zusammengeknüddeltes“ Kopfkissen, welches nicht über eine ausreichende Stützkraft verfügt.
Nun liegt die Lösung zur Abhilfe derlei Unruhe stiftenden und Schlaf raubenden Umständen auf der Hand: das passende Kopfkissen muss her!
Speziell für Seitenschläfer entickelte Kopfkissen können helfen…
Letzten Monat haben wir bereits über den Tag des Schlafes (21. Juni) berichtet. Ziel des jährlich wiederkehrenden Aktionstages ist es, auf die Bedeutung gesunden und erholsamen Schlafes aufmerksam zu machen und uns für das weit unterschätzte Problem von Schlafstörungen zu sensibilisieren – können die Folgen von Schlafmangel doch verheerend sein: mögliche Depression oder Bluthochdruck, ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Und laut des Robert-Koch Instituts litten immerhin rund 25% der deutschen Bevölkerung an Schlafstörungen und knapp 11% beschwerten sich über „häufig nicht erholsamen Schlaf“ (Quelle: Statista, Stand 2014) – Tendenz steigend. Dabei könnten viele Beschwerden mit einfachen Mitteln gelindert werden, teilweise sogar recht schnell für Abhilfe gesorgt werden.
Denn häufig ist die Haltung während des Schlafens nicht optimal und führt dadurch zu Unannehmlichkeiten, wie etwa einer überhöhten Anzahl an Wechslen der Liegepositionen, die in der Folge die Schlafqualität beeinträchtigen können, sodass Sie sich am nächsten Morgen unausgeruhter fühlen. Bedenkt man, dass etwa 2/3 aller Deutschen auf der Seite schlafen, sogenannte „Seitenschläfer“ sind, verwundert es kaum, warum so viele Menschen über Rückenprobleme und Nackenschmerzen klagen. Dabei ist die Seitenposition an sich eine prima Sache, da sie die Atmung erleichtert und, aber eben bei entsprechender Haltung (!), den Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule entlastet, welche tagsüber ohnehin oft stark beansprucht werden.
Gerade in der Seitenlage werden aber häufig, meist unbewusst, Ausweichpositionen eingenommen, um z.B. unangenehme Druckstellen zu vermeiden. So werden die Beine nicht übereinander gelegt, sodass das Becken gedreht wird oder das Kopfkissen „zusammengeknüddelt“, damit es vermeintlich den Kopf zumindest einigermaßen stützt. Ähnlich holprig, wie die vorangegangene Satzkonstruktion verhält es sich dann aber auch oft mit der Stützfunktion des Kissens und so wird dann die Schulter eingeknickt oder eingedreht. Eben eine so „krumme“ liegehaltung fürht – wie deutlich geworden sein dürfte – natürlich zu Verspannungen.
Nun liegt die Lösung zur Abhilfe derlei Unruhe stiftenden und Schlaf raubenden Umständen auf der Hand: das passende Kopfkissen muss her!
Speziell für Seitenschläfer entickelte kopfkissen können helfen, die oben beschriebenen Fehlhaltungen zu vermeiden. Ein Seitenschläferkissen ist in aller Regel zwischen 120 cm und 140 cm lang, bei einer Standardbreite von 40 cm. So können das Bein und der Arm, die in der seitlichen Schlafposition auf der Oberseite liegen, aufgestützt werden. Bei einer Höhe von ca. 18 cm kann ebenfalls der Kopf ideal aufliegen, ohne, dass man eine übermäßig komplizierte Haltung einnehmen oder die Schultern einknicken muss. Auf diese Weise können unangenehme Druckstellen vermieden werden.
Man braucht übrigens keine Angst haben, dass das Seitenschläferkissen wegrutscht, denn es ist vergleichsweise schwer. Das Gewicht ist natürlich abhängig vom jeweiligen Füllmaterial. Das Füllmaterial gibt darüber hinaus Aufschluss über die Stützkraft. Die Seitenschläferkissen von f.a.n. Frankenstolz Optimal und Wellness liegen beispielsweise bei 1,5 bzw. 2,1 Kg. Ferner hat das erhöhte Gewicht den Vorteil, dass man das Kissen problemlos in jede gewünschte Form bringen kann, ohne dass es den Halt verliert. So ist es z.B. auch als Stillkissen einfach verwendbar. Beide Kissen sind nach ÖkoTex100 Standard zertifiziert, d.h. sie sind für Allergiker und empfindliche Personen bestens geeignet. Darüberhinaus eignen sich die Stützkissen für die Kochwäsche bei bis zu 95°C und auch für den Wäschetrockner, was nicht nur die Pflege erleichtert, sondern auch eine ausgezeichnete Hygiene ermöglicht.
Natürlich gibt es auch für das verbleibende Drittel ein passendes Kopfkissen in unserem Onlineshop – auch wer nicht auf der Seite schläft muss in Sachen Stützkraft des Kopfkissens keine Kompromisse eingehen. Bei Allergie2000.de finden Sie eine gut sortierte Auswahl an Nackenstützkissen in vielen Formen. – beispielsweise auch ein Nackenhörnchen für Ihre nächste Reise…